
Mini-Quiches ohne Ei
Rezept:
Für den Teig:
275g Vollkornmehl (Dinkel, Weizen oder glutenfrei)
1/2 Teelöffel Salz
1 Hefewürfel
100ml warmes Wasser 2 Esslöffel Olivenöl
Für die Füllung:
100g Seidentofu (im Reformhaus oder bei der Veganz erhältlich)
100g Cashewbutter (im Reformhaus erhältlich. Kann mit einem leistungsstarken Mixer aber auch selbst hergestellt werden, in dem die Cashewkerne solange auf höchster Stufe gemixt werden, bis sich eine Creme bildet).
1/2 Teelöffel Salz
Pfeffer, Muskat
1 große oder 2 kleine Zwiebeln
Frische Kräuter nach Geschmack (gehackt), z.B. Petersilie, Schnittlauch, Koriander
1/4 Rote Beete Knolle (optional)
Zum Garnieren:
1/2 Süßkartoffel
1 Zwiebel
Frische Feigen (optional)
Löse die Hefe im warmem Wasser auf, ergänze alle anderen Zutaten für den teig und knete ihn gut durch. Bedecke ihn in einer Schüssel mit einem Tuch und lasse ihn an einem warmem Ort 30-45 Minuten lang ruhen.
Gib den Seidentofu, die Cashewbutter, die Gewürze und die Zwiebel(n) in den Mixer und mixe sie zu einer homogenen Creme. Rühre die gehackten Kräuter unter. Schneide die Süßkartoffel in kleine Würfel und die Zwiebel in Ringe.
Roll den Teig aus und schneide kleine Kreise aus, die du in Muffinformen gibst. Dabei sollte der Rand 2-3cm hochstehen. Fülle nun die Creme in 2/3 auf den Teig in den vorbereiteten Muffinformen. Mixe den Rest der Füllung mit roter Beete und fülle diese Creme in den Rest der Formen (optional, du kannst diesen Schritt auch weglassen und keine rote Beete verwenden). Garniere die Quiches mit den Süßkartoffelwürfeln und Zwiebelringen. Backe sie bei 200 Grad Celsius für 20-25 Minuten. Nach dem Backen kannst du manche davon mit frischen Feigen garnieren.
Guten Appetit!