Keimlinge, Sprossen und Microgreens können jede Mahlzeit gesundheitlich stark aufwerten, denn sie liefern auf kleinstem Raum riesige Mengen an wichtigen Nährstoffen. Der Nährstoffgehalt ist teilweise sogar um das 100fache konzentrierter als in der fertigen Pflanze bzw. dem Gemüse, das daraus wächst, so dass bereits kleinste Mengen eine geballte Ladung an Vitalstoffen mit sich bringen.
Es lohnt sich also, sie regelmäßig entweder in Keimgläsern oder in Aussaatschalen auf der Fensterbank anzusetzen. Dazu kann man ganz einfache Gläser verwenden, in denen man die Kerne täglich wässert oder man zieht sie auf feuchten Küchentüchern auf und alternativ in speziellen Aussaatschalen. Auch leere Eierkartons sind geeignet
Du kannst zum Keimen fast alle Getreidesorten und die Samen essbarer Kräuter oder Gemüsesorten verwenden. Diese bekommst du zum
Beispiel in Biomärkten, Pflanzenmärkten und in einigen Supermärkten.
So erhält man für wenig Geld qualitativ hochwertige Keimlinge in Bio-Qualität. Sie eignen sich zum Garnieren von Salaten, belegten Broten und als Beilage zu jeder herzhaften Mahlzeit.
Kleine Schritt für Schritt-Anleitung:
Du benötigst Gläser, ein Kunststoffnetz (z.B. aus dem Bastelladen oder du recycelst ein feines Gemüsenetz) und ein Haushaltsgummi.
Gib nun einen Esslöffel Samen oder Körner in das Glas und weiche diese für ca. acht Stunden in Wasser ein.
Anschließend gieße das Wasser durch das Netz ab und lass es gut abtropfen, in dem du das Glas schräg in eine Schüssel stellst, so dass das Wasser hinauslaufen kann.
Wässere die Samen 2x täglich und lass das Wasser immer gut abfließen. Nach zwei Tagen sind sie in der Regel fertig.
Solltest du Hülsenfrüchte wie Kichererbsen, Bohnen o.ä. verwenden, koche sie bitte vor dem Essen noch kurz. Alle anderen kannst Du auch roh genießen, z.B. Brokkolisprossen, Basilikumsprossen, Radiesschensprossen, Rote Beete-Sprossen usw.
Autor: Antje Behrendt
Instagram: Healthy Bites (@Goodfood.Sports.HappyFamily)