Dieses Frühstück ist probiotisch und präbiotisch, dh. es liefert gute Bakterien für eine gesunde Darmflora und gleichzeitig liefert es Futter für die guten Bakterien im Darm. Die Bakterien sind im Joghurt versteckt und das Futter für die Bakterien im Inulin, aber auch in den Ballaststoffen der Beeren, Haferflocken, Chiasamen, Feigen und Nüsse. Beim Inulin ist der Vorteil, dass unsere Verdauungsenzyme es überhaupt nicht spalten können, so dass es zu 100% bei den Bakterien im Dickdarm ankommt. Mehr zum Thema Darmgesundheit findet ihr hier.
Am besten ist es, wenn Ihr die Gläser schon abends vorbereitet. Dann können sie über Nacht einweichen und Ihr spart Euch morgens viel Zeit, weil Ihr sie einfach nur aus dem Kühlschrank in eure Tasche packen müsst.
Ihr könnt Sie aber auch morgens fertig machen (dauert maximal 5 Minuten) und dann frühestens 2 Stunden später bei der Arbeit essen.
Rezept (für 3 Gläser)
Zutaten:
2 Tassen gefrorene (oder frische) Blaubeeren
300g Kokosjoghurt (oder anderen Naturjoghurt)
6 Esslöffel Chiasamen
6 Esslöffel Haferflocken
12 getrocknete Datteln
3 Esslöffel Inulin Pulver (in der Apotheke erhältlich)
350ml Mandelmilch (oder andere Milch nach Wahl), ggf. mehr, je nach Konsistenz
6 Esslöffel Haselnüsse oder Mandeln
3-6 Feigen (optional)
Anleitung:
Gebt die Blaubeeren, Datteln, das Inulin Pulver und die Milch in den Mixer. Schneidet die Feigen in kleine Stücke und hackt die Nüsse oder mandeln grob. Mischt nun alle Zutaten in einem gut verschließbarem Glas. Lasst es über Nacht verschlossen im Kühlschrank stehen oder nehmt es direkt mit zur Arbeit. Im zweiten Fall solltet Ihr aber noch ca. 2 Stunden warten, bis Ihr es dann esst. Im Kühlschrank hält es sich 2 Tage.
Wenn Ihr einen Schicht-Effekt wie auf dem Bild bevorzugt, weicht zuerst die Chiasamen und Haferflocken über Nacht oder für mind. 2 Stunden in der Milch ein. Püriert die Blaubeeren nur mit den Datteln. Mischt das Inulin Pulver in den Joghurt ein.