Gesunder Fruchtjoghurt

In einem vermeintlich gesunden Fertig-Fruchtjoghurt stecken ca. 7 Würfelstücke Zucker pro 150g-Becher und nur wenig bis gar keine der Früchte, die auf der Verpackung zu sehen sind. Stattdessen sind Farb- und Aromastoffe enthalten. Grund genug, sich den Fruchtjoghurt mit Naturjoghurt und frischen Früchten selbst herzustellen.

Dazu gebt einfach eine Handvoll frischer oder tiefgefrorener Früchte nach Geschmack in den Mixer, püriert diese und mischt sie dann mit Naturjoghurt. Ein Zusatz von Zucker oder alternativen Süßungsmitteln ist gar nicht notwendig, da die Früchte schon genügend Süße mit sich bringen. Wenn Ihr nicht so viel Fruchtzucker zu Euch nehmen wollt oder Fruchtzucker nicht so gut vertragt, verwendet am besten nur Fructose-armes Obst, wie z.B. Beeren oder Zitrusfrüchte. Viel Fruchtzucker ist in allen getrockneten Früchten, Marmeladen und in Trauben enthalten und sollte sparsam verwendet werden.

Obst mit wenig Fruchtzucker hat einen niedrigen glykämischen Index. Dadurch steigt der Insulinspiegel nach dem Essen nur ganz gering an. Das ist nicht nur für Diabetiker interessant, sondern auch für diejenigen, die sich „low carb“ ernähren und für diejenigen, die gerne Fett verbrennen wollen. Ein hoher Insulinspiegel hemmt nämlich die Fettverbrennung.

Auf dem Bild seht Ihr Naturjoghurt mit etwas Bourbon Vanille gemischt und mit frischem Blaubeer- und Erdbeerpüree in ein Glas geschichtet. Ganz ohne raffinierten Zucker, Farbstoffe und Aromen.